Sport- und Bewegungsspiele für Kinder

TrainerIn Badminton

Badmintonsparte des Sport-Club Pinneberg von 1918 e.V. sucht eine/n Badminton-TrainerIn für Kinder und Jugendliche

Fit An der Raa

Mit einem öffentlich beschilderten Fitnessparcours mit 12 verschieden Stationen möchte der SCP alle Pinneberger:innen fit halten. Seit dem 12. Mai 2021 können in den Parkanlagen „An der Raa“ verschiedene Fitnessübungen absolviert werden.

Übungsleiter/in für Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen

Die Kinderturnsparte des Sport-Club Pinneberg von 1918 e.V. sucht ab sofort eine/n erfahrene/n und fröhliche/n Übungsleiter/in für Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen.

Osterhasen-Trainingslager

Die derzeitige Situation ist für uns alle eine große Herausforderung! Besonders für die Kleinsten – so vieles ist zurzeit leider nicht möglich. Auch nicht das gemeinsame Turnen.
Um dennoch eine paar Lichtblicke für die Kinder zu schaffen, hat der Sport-Club Pinneberg auf dem Spielplatz „Parkstadt Eggerstedt/An der Raa“ vom 27.3. – 18.4.2021 eine Spielplatzrallye mit vielen Bewegungsangeboten und einem anschließenden Gewinnspiel* ins Leben gerufen.

SCP trauert um Helmuth Laws

Frohe Weihnachten 2020

Fit mit dem Baby – jetzt auch in der SCP Gymnastikhalle

Der Nachwuchs ist da! Der Bauch leider auch noch – und dann noch diese Verspannungen im Nacken und Rücken…
Übungsleiterin Eila Köhler zeigt Dir einfache Übungen und Tipps, wie Du Dich schnell wieder wohlfühlen kannst. Wir trainieren den Beckenboden, die Bauchmuskeln, den Po und die Oberschenken, stärken die Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur.

Sport und Spiel trotz Handicap! Rollstuhl- und Rollatorgymnastik

Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Teilnehmer jeden Alters, die aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung einen mechanischen Rollstuhl bzw. einen Rollator benötigen. Sitzgymnastik ist nicht nur wichtig, wenn man bereits nicht mehr aufstehen kann, sondern auch schon vorher. Denn die Übungen stärken die Muskeln, ohne den Körper zu überanstrengen. Natürlich machen wir immer mal wieder Pause, damit sich der Körper regenerieren kann, selbst wenn man kaum außer Atem ist und nicht schwitzt. 
Mit viel Spaß und wöchentlich wechselnden Schwerpunkten trainieren die Teilnehmer mit Übungsleiterin Doris Nawroth jeweils nach ihrem Können.

Nordic Walking

Das Wort Walking kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet „Gehen“ – und zwar schnelles, sportliches Gehen mit aktivem Armeinsatz. Beim Nordic Walking werden zusätzlich Stöcke eingesetzt, um die Armmuskulatur verstärkt zu trainieren. Das Herz-Kreislaufsystem sowie die Ausdauer werden optimal und gelenkschonend trainiert. Die Bein- Gesäß- und Rumpfmuskulatur wird gestärkt, was die Statik der Wirbelsäule günstig beeinflusst. Zudem werden die Knochen gestärkt als Vorbeugung gegen Osteoporose.